


Werden Sie Mitglied im Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld) e.V.
Wenn Sie Mitglied im Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld) e.V. werden möchten, füllen Sie einfach unser Beitrittsformular aus und senden Sie dieses nach Ausdruck an unsere Adresse:
Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld) e. V., Zum Sonnenberg 6, 37136 Seulingen
Bitte
unterstützen und fördern Sie durch Ihre Mitgliedschaft die Heimatarbeit
im Untereichsfeld. Wir freuen uns, wenn wir Sie als neues Mitglied des
Heimatvereins begrüßen können.
Abbonieren Sie unseren Newsletter, wir halten Sie über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen immer auf dem Laufenden.
Veranstaltungen im Jahr 2023
Alle Veranstaltungen werden bis auf die Jahreshauptversammlung in Zusammenarbeit mit dem Verein für Eichsfeldische Heimatkunde e. V. durchgeführt.Gerne informieren wir Sie zeitnah zu unseren Veranstaltungen mit unseren Newsletter. Anmeldungen für den Newsletter können hier vorgenommen werden.
Samstag, 11.3.2023 |
|
---|---|
10.00 Uhr |
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld |
Ort: Dingelstädt, Bürgerhaus „Franz Huhnstock“, hinter der Pfarrkirche „St. Gertrud“ |
|
Samstag, 15.4.2023 |
|
14.00 Uhr |
„Ferne Kunde bringt Dir der schwankende Fels: Deute die Zeichen! (Emil Wiechert 1902) Besuch in der Wiechert‘schen Erdbebenwarte in Göttingen, der ersten und ältesten Erdbebenwarte der Welt |
Treffpunkt: Göttingen, Herzberger Landstraße 180/182, Parkplatz |
|
Montag, 17.4.2023 |
|
19.00 Uhr |
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Goldene Mark (Untereichsfeld) e. V. |
Ort: Duderstadt, Historisches Rathaus, Großer Sitzungssaal und Bürgersaal |
|
Samstag, 22.4.2023 |
|
6.00 Uhr |
Ornithologische Morgenwanderung |
Treffpunkt: Duderstadt, Historisches Rathaus (Eingangstreppe) |
|
Montag, 5.6.2023 |
|
19.30 Uhr |
„Littera scripta manet“ (Das geschriebene Wort bleibt) |
Ort: St.-Martins-Kirche Heilbad Heiligenstadt |
|
Samstag, 10.6.2023 |
|
14.00 Uhr |
Imkerei – gestern und heute |
Ort: Duderstadt, Kurmainzer Straße 61 (Gartenanlage) |
|
Donnerstag, 22.6.2023 |
|
19.30 Uhr |
Mit Stechbeitel, Hohleisen, Schlegel und Bohrer |
Ort: St.-Martins-Kirche Heilbad Heiligenstadt |
|
Samstag, 24.6.2023 |
|
14.30 Uhr |
Historischer Ortsrundgang durch Bilshausen |
Treffpunkt: Bilshausen, Rhumemühle |
|
Donnerstag, 24.8.2023 |
|
18.30 Uhr |
Entstehung, Aufgaben, Struktur und Organisation der Heinz Sielmann Stiftung |
Ort: Duderstadt, Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1 |
|
Samstag, 2.9.2023 |
|
14.00 Uhr |
Der Rusteberg –„Haupt und Wächter des Eichsfeldes“ |
Ort: Marth, Gemeindesaal, Bergstr. 4 |
|
Sonntag, 17.9.2023 |
|
14.00 Uhr |
22. Tag des Geotops: „Majestätisch thront der Rusteberg über dem Leinetal“ |
Treffpunkt: Marth, Anger |
|
Freitag, 22.9.2023 |
|
14.00 Uhr |
700 Jahre Schwobfeld |
Am Abend um 19 Uhr |
Treffpunkt: Schwobfeld, Kirche „Allerheiligen“ |
Samstag, 23.9.2023 |
|
14.00 Uhr |
Das kleine Neuendorfer Altarretabel – Eines der ältesten Schnitzretabel in Thüringen? |
Ort: Neuendorf, St.-Nikolaus-Kirche |
|
Samstag, 30.09.2023 |
|
7.00 Uhr |
„Welche Taten werden Bilder? Otto der Große (912–973) in der Erinnerung späterer Zeiten“. Zum 1050. Todesjahr des Kaisers Otto I. |
Abfahrt: 7 Uhr vom Busbahnhof in Heilbad Heiligenstadt |
|
Donnerstag, 5.10.2023 |
|
19.00 Uhr | Streitholz, das neue Rotenbach Vortrag zur urkundlichen Ersterwähnung vor 700 Jahren – Schlaglichter aus der Geschichte des Jubiläumsortes Referent: Peter Anhalt, Vorsitzender des VEH und Kreisheimatpfleger |
Ort: Streitholz, Feuerwehrhaus (hinter der Kirche) |
|
Donnerstag, 26.10.2023 |
|
19.00 Uhr |
Archäologische Untersuchungen in der Goldenen Mark |
Ort: Bernshausen, Mehrzweckhalle, Göttinger Str. 21 |
|
Samstag, 28.10.2023 |
|
9-13.00 Uhr |
Konferenz der Eichsfelder Ortschronisten und Heimatkundler Tagung anlässlich des Jubiläums „1050 Jahre Heiligenstadt“ |
Ort: Heilbad Heiligenstadt, Plenarsaal im Rathaus (Marktplatz) |
|
Sonntag, 19.11.2023 |
|
10.00 Uhr | Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde und aller Heimatvereine des Eichsfeldes Zelebrant: Pfarrer Franz Konradi, Uder, ehem. Vorsitzender des VEH Anschließend: Informationen zur Ferienstätte, Imbiss, Gespräche |
Ort: Heilbad Heiligenstadt, Plenarsaal im Rathaus (Marktplatz) |
Änderungen bleiben vorbehalten. Auf die Veranstaltungen wird in den Tageszeitungen hingewiesen.
Alle Vereinsmitglieder der veranstaltenden Vereine sowie weitere Interessenten sind zu den Veranstaltungen herzlich willkommen.