GMU   Veranstaltungen
- Heimatverein Goldene Mark -

Werden Sie Mitglied im Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld) e.V.

Wenn Sie Mitglied im Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld) e.V. werden möchten, füllen Sie einfach unser Beitrittsformular aus und senden Sie dieses nach Ausdruck an unsere Adresse:
 
Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld) e. V., Zum Sonnenberg 6, 37136 Seulingen

Bitte unterstützen und fördern Sie durch Ihre Mitgliedschaft die Heimatarbeit im Untereichsfeld. Wir freuen uns, wenn wir Sie als neues Mitglied des Heimatvereins begrüßen können.
Abbonieren Sie unseren Newsletter,  wir halten Sie über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen immer auf dem Laufenden.


Veranstaltungen im Jahr 2024

Alle Veranstaltungen werden bis auf die Jahreshauptversammlung in Zusammenarbeit mit dem Verein für Eichsfeldische Heimatkunde e. V. durchgeführt.

Gerne informieren wir Sie zeitnah zu unseren Veranstaltungen mit unseren Newsletter. Anmeldungen für den Newsletter können hier vorgenommen werden.

Freitag, 1.3.2024

 
19.30 Uhr

Oberamtmann Leopold von Stralendorf (1545–1624) und sein Wirken in Geisleden

Gemeinsame Veranstaltung des VEH mit der Gemeinde Geisleden

Referent: Peter Anhalt, Vorsitzender des VEH

 

Ort: Geisleden, „Zur Linde“, Steingasse 1"

Montag, 22.4.2024

 
19.00 Uhr

Mitgliederversammlung des Heimatvereins Goldene Mark (Untereichsfeld) e. V.

Vortrag: Spuren vergangener Ziegelherstellung im Eichsfeld

Referent: Prof. Dr. Kurt Porkert, Jena

 

Ort: Duderstadt, Historisches Rathaus, Bürgersaal

Donnerstag, 2.5.2024

 
19.30 Uhr

Mit Stechbeitel, Hohleisen, Schlegel und Bohrer

Vortrag: Leben, Werk und Bedeutung Tilman Riemenschneiders. Die Kunst, Gesticktes und Genähtes bildschnitzerisch darzustellen sowie mit Licht und Schatten zu spielen

Referentin: Anne Hey M. A., Stadtarchivarin in Heilbad Heiligenstadt

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Heiligenstädter Geschichts- und Museumsverein

 

Ort: Eichsfeldmuseum in Heiligenstadt

Mittwoch, 5.6.2024

 
19.30 Uhr

Vor 450 Jahren kamen die Jesuiten nach Heiligenstadt

Referent: Dr. Torsten W. Müller, Direktor des Niedersächsischen Freilichtmuseums Cloppenburg

Gemeinsame Veranstaltung mit der Evangelischen Kirchengemeinde Heiligenstadt

 

Ort: Heilbad Heiligenstadt, St.-Martins-Kirche

Donnerstag, 13.6.2024

 
18.30 Uhr

Besichtigung der Bilshäuser Ziegelei Jacobi einschließlich des Werksmuseums

Führung: Helmuth Jacobi

 

Ort: Bilshausen, Osteroder Str. 2, Jacobi Tonwerke GmbH

Sonntag, 23.6.2024

 
14.00 Uhr

Wanderung zum Wildunger Teich, zur Ruine Wildungen und zur Brehmequelle

Abschluss in Andreas Waldcafé

Führung: Lothar Wandt, Brehme

 

Ort: Brehme am Ende der Wildunger Straße, auf dem Parkplatz der Bus-Wendeschleife

Sonntag, 21.7.2024

 
14.00 Uhr

950 Jahre Harburg

Wanderung zum Burgberg mit Informationen zur Geschichte

Referent: Wanderführer Herbert Hartmann

 

Treffpunkt: Forsthaus Hahn, Landstraße zwischen Breitenworbis und Haynrode

Wanderung: ca. 5 km

Samstag, 24.8.2024

 
10.00 Uhr

Besichtigung des Grenzlandmuseums Eichsfeld

Führung: Herbert Pfeiffer, Ortsheimatpfleger von Duderstadt

 

Ort: Teistungen, Duderstädter Str. 7

Samstag, 31.8.2024

 
8.00 Uhr

Busfahrt zum Kloster Michaelstein bei Blankenburg (Harz) und ins Kloster Walkenried mit Harzer Kniester-Essen

Gemeinsame Veranstaltung des HGMV und des VEH

Die Veranstaltung ist ausgebucht

 

Abfahrt: Marktplatz Heilbad Heiligenstadt

Montag, 2.9.2024

 
19.00 Uhr

Historisches zum Essen und Trinken in Duderstadt

Vortrag und Diskussion

Referent: Dr. Ulrich Hussong, Marburg

 

Ort: Duderstadt, Historisches Rathaus, Bürgersaal

Donnerstag, 5.9.2024

 
19.30 Uhr

Geisleden in den Jahren 1933 und 1945

Referent: Markus Janitzki, Ortschronist Geisleden

Gemeinsame Veranstaltung des HGMV und des VEH

 

Ort: Eichsfeldmuseum in Heiligenstadt

Samstag, 7.9.2024

 
14.00 Uhr

900 Jahre urkundliche Ersterwähnung des Benediktinerklosters Gerode

Kolloquium zu Geschichte und Bedeutung der ersten eichsfeldischen Klosterniederlassung

Gemeinsame Veranstaltung des VEH mit dem gemeinnützigen Verein „Weg der Mitte“, Gerode

Vorträge: Anna Impekoven, Leon Grünberg, Dr. Volker Kästner, Gerhard Müller, PeterAnhalt

 

Ort: Kloster Gerode

Sonntag, 8.09.2024

 
14.00 Uhr

23. Tag des Geotops: Das Ohmgebirge – Wiege der geologischen Erforschung im Eichsfeld

Geologische Wanderung zu den in Thüringen einzigartigen kreidezeitlichen Gesteinen

Führung: Dipl.-Geologe Helmut Heiland, Heilbad Heiligenstadt

 

Treffpunkt: Pforte am Kloster Gerode
Wanderung ca. 6 km

Dienstag, 22.10.2024

 
19.00 Uhr Zur Geografie des Eichsfeldes

Vortrag und anschließende Diskussion

Referenten: Dr. Steffen Möller, Dr. Tobias Reeh, Geographisches Institut der Georg-August-Universität Göttingen
 

Ort: Bürgerhaus Seulingen, Neue Str. 5

Samstag, 26.10.2024

 
14.00 Uhr

Das kleine Neuendorfer Altarretabel – eines der ältesten Schnitzretabel in Thüringen?

Vortrag über Studien und neueste Forschungen zu Provenienz und kunstgeschichtlicher Einordnung sowie Besichtigung der St.-Nikolaus-Kirche

Referentin: Sandra Kästner M. A., Stadtarchivarin in Duderstadt

 

Ort: Neuendorf, St.-Nikolaus-Kirche

Samstag, 2.11.2024

 
9.00 Uhr

Konferenz der Eichsfelder Ortschronisten und Heimatkundler

Tagung anlässlich des Jubiläums „900 Jahre Jützenbach“

 

Ort: Jützenbach, Dorfgemeinschaftshaus, Himmeltalstraße 1

Sonntag, 3.11.2024

 
10.30 Uhr Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde und aller Heimatvereine des Eichsfeldes

Anschließend Begegnung und Imbiss im Pfarrzentrum der Jubiläumsgemeinde Hüpstedt

 

Ort: Hüpstedt, St.-Martins-Kirche

Samstag, 9.11.2024

 
13.00 Uhr Historische Stadtführung in Duderstadt

Referent: Herbert Pfeiffer, Ortsheimatpfleger von Duderstadt

 

Ort: Duderstadt, Historisches Rathaus, Eingangstreppe


Änderungen bleiben vorbehalten. Auf die Veranstaltungen wird in den Tageszeitungen hingewiesen.

Alle Vereinsmitglieder der veranstaltenden Vereine sowie weitere Interessenten sind zu den Veranstaltungen herzlich willkommen.